Einschlafen, durchschlafen, erholt aufwachen … na dann, gute Nacht!Ein Vortrag für Schlafgestörte, Gutschläfer, Schlechtschläfer, Tagesmüde, Morgenmuffel, Nachteulen, Jetlager, Beinunruhige und Wildträumer! Während wir bei Ernährung und Bewegung noch manches willentlich erreichen können, entzieht sich der[…]
Kategorie: Advent
Geschichte der Entstehung des Liedes Stille Nacht, Heilige Nacht
Geschichte der Entstehung des Liedes Stille Nacht, Heilige Nacht: Die kleine Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg im Winter 1818: Hier wird Stille Nacht, Heilige Nacht zum ersten Mal gesungen. Die Gemeinde ist zu[…]
Familie & Freunde
Familie und Freunde sind die schönsten Geschenke
Weihnachtszeit
„Weihnachtszeit“ Rezept: Man nimmt sich ein paar Minuten Zeit, zündet eine Kerze an, gönnt sich ein Stück Schokolade, genießt den Winterlichen Tee und liest dabei eine Weihnachtsgeschichte.
Ich wünsche mir
Ich wünsche mir Ich wünsche mir in diesem Jahr mal Weihnacht´ wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn. Ich wünsch’ mir eine stille Nacht. frostklirrend und mit[…]
Bewahre in deinem Herzen
Bewahre in deinem Herzen: Friede, Glaube, Liebe, Hoffnung Einen wundervollen 4. Advent
Op Chresdaags Muerjen
Op Chresdaags Muerjen Op Chresdaags Muerjen wor et kalt Du sät den Huen: „Eich miich et fruh Un ziimlech hart gefruer. mat Fräden sunnergleichen!“ Du kritt den Huen an aler Freh: Du sät de[…]
Eierpunsch
Eierpunsch Zutaten: 150 g Zucker 8 Eigelb 1 TL Zimt 1 Vanilleschote 2 Zitronen 4 EL Rum 750 ml Weißwein Zubereitung: Eigelb, Zucker, Zimt, Vanilleschote, Saft von den Zitronen 10 Minuten lang in einer Schüssel[…]
Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen!
Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen! Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee, mit rotgefrorenem Näschen. Die kleinen Hände taten ihm weh, denn es trug einen Sack, der war gar schwer, schleppte[…]
Ein hoffnungsvolles Zureden
Ein hoffnungsvolles Zureden Lichtblick Eine zärtliche Berührung Lichtblick Eine streichelnde Hand Lichtblick Ein dankbares Zunicken Lichtblick Eine stumme Umarmung Lichtblick Ein unerwarteter Besuch Lichtblick
Rotwein- Fondue
Rotwein- Fondue Zutaten: ¾ l. Trockener Rotwein ¾ l Rose 2 gehackte Knoblauchzehen 1 gehackte Schalotte 3 Fingerspitzen Kräuter der Provence alles aufkochen und los geht`s
Großmutters Weihnachtsrezeptur
Großmutters Weihnachtsrezeptur Je 1 Portion Frieden und Nächstenliebe 1 Hand voll Gelassenheit 2 Teelöffel Vorfreude 5 ml Freudentränen Nach Belieben Nestwärme dazugeben, einen Schuss Besinnlichkeit hinzufügen und das Ganze gut mischen und zu einem fröhlichen[…]
Der Zauber der Weihnacht
Der Zauber der Weihnacht, er trifft auch dich. Lasse es geschehen, wehre dich nicht. So wird es für euch eine besinnliche Weile, halte inne, ganz ohne Eile. Dann leuchten die Augen, das Herz wird warm[…]
Glühweinrezept
Glühweinrezept 1 Flasche Weißwein 1 Stange Zimt 2 Scheiben Orangen 3 Gewürznelken Zucker nach Geschmack Wein mit Gewürzen erhitzen, nicht kochen! und 10 Minuten ziehen lassen
Bald ist Weihnacht
Bald ist Weihnacht, wie freu ich mich drauf, da putzt uns die Mutter ein Bäumlein schön auf, es glänzen die Äpfel, es funkeln die Stern, wie hab`n wir doch alle das Weihnachtsfest gern. […]
Mini-Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern
Mini-Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern Butter und Semmelbrösel für 4 kleine hitzebeständige Förmchen oder 4 Muffinformen 100 g Vollmilchkuvertüre 100 g Zartbitterkuvertüre 200 g Butter 6 Eier 100 g Zucker 100 g Mehl Puderzucker[…]
Zimtwaffelröllchen
Zimtwaffelröllchen 250 g Kandis ¼ L Wasser 250 g Mehl 2 Eier 50 g Fett 1 Teel. Zimt 2 Teel. Rum Den Kandiszucker mit dem Wasser aufkochen und abkühlen lassen. Nach und nach[…]
Es treibt der Wind im Winterwalde
Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird, und lauscht hinaus. Den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin – bereit,[…]
Wilderergulasch
Wilderergulasch 1kg Wildscheinfleisch am besten aus der Keule,100 gr Speck, etwas Butterschmalz, 200 gr. Zwiebeln, 1/4 Liter Wildfond, 1/8 Liter Rotwein, 1/8 Liter Sahne, Salz,Pfeffer, Wildgewùrz von Fuchs, 2 Lorbeerblätter,3 Wachholderbeeren, etwas dunkle Schokolade[…]
Lasst und froh und munter sein
Lasst uns froh und munter seinund uns recht von Herzen freun!Lustig, lustig, traleralera!Bald ist Nik’lausabend da,bald ist Nik’lausabend da!Dann stell’ ich den Teller auf,Nik’laus legt gewiss was drauf.Lustig, lustig, traleralera!Bald ist Nik’lausabend da,bald ist Nik’lausabend[…]
„Weihnachtszeit“ Rezept
„Weihnachtszeit“ Rezept: Man nimmt sich ein paar Minuten Zeit, zündet eine Kerze an, gönnt sich ein Stück Schokolade, genießt den winterlichen Tee und liest dabei eine Weihnachtsgeschichte.
BARBARATAG
BARBARATAG… Geh in den Garten am Barbaratag.Geh zu dem kahlen Kirschbaum und sag:Kurz ist der Tag, grau ist die Zeit;der Winter beginnt, der Frühling ist weit.Doch in drei Wochen, da wird es geschehen: Wir feiern[…]
Ich schick Dir einen Engel
Ich schick Dir einen Engel, der Dich stehts bewacht, der mit dir ein Tränchen weint, aber auch mal Lacht. Ich schick Dir einen Engel, der sich um Dich sorgt, der Dir wenn du ratlos[…]
Moseltaler Christstollen
500 g Mehl 300 g gehackte Mandeln 200 g Zucker 100 g Zitronat 1 Prise Salz 200 g Marzipan 2 Eßl. Wein 1 Eßl. Butter 1 P. Backpulver 1 Eßl. saure Sahne 1 P. Vanillezucker […]
Weihnacht om Moart
Weihnacht om Moart Wie öss dat doch su schien om Moart, wenn dausend Lichtcher brennen, de Menschen sieht m`r hin un her lao om die Heisjer rennen. Kling Glöckchen heert m`r hei un lo un[…]