Eine mächtige Flamme entsteht aus einem Funken!

Bericht von unserem 40-jährigen Jubiläum und Landfrauentag am 16.03.2019

Dieser Funke entzündete sich 1979 mit nur 98
Mitglieder und der Landfrauenverband Trier
wurde aus der Taufe gehoben.
Heute, nach 40 Jahren voller Tatendrang, lassen
die selbstbewussten Mitglieder des Verbandes
keinen Zweifel daran, dass der ländliche
Raum eine Zukunft hat.
Die Jubiläumsveranstaltung fand am 16. März
in der Kultur- und Marktscheune in Welschbillig
statt.
Die amtierende Vorsitzende, Heike May, dankte
den Frauen der ersten Stunde für diese zündende
Idee und überreichte jedem anwesendem
Gründungsmitglied eine Rose.
Bis heute unterstützen sie den Verband tatkräftig
und sorgen mit, für eine starke Gemeinschaft.
So können wir heute auf die staatliche
Zahl von 670 Mitglieder, aller Altersklassen und
aller Berufsschichten, schauen und der Trend
ist weiter steigend. Tatsächlich kann sich die
jüngste Entwicklung mit 45 Neuzugängen in 6
Monaten sehen lassen.
In ihrer Ansprache sagte Frau May:
„Gemeinsame Ziele, Leitbilder und Werte und
die persönlichen Qualitäten des Einzelnen haben
uns zu dem gemacht, war wir heute sind,
eine starke Einheit von lebensbejahenden
Frauen“.
Die Präsidentin des Landfrauen-Dachverbandes
Rheinland-Nassau, Frau Rita Lanius-Heck
sagte in ihren Grußworten: Einst standen die
drei „Ks“ für Kinder, Küche, Kirche – heute bedeuten
sie Kommunikation, Kompetenz, Karriere.
Landfrauen engagieren sich heute für viele
unterschiedliche Themen, die das Leben auf dem Land so mit sich bringen. Sie stemmen
sich mit aller Kraft gegen den Ausverkauf des
ländlichen Raumes.
Weitere Grußworte sprach die Kreis-Beigeordnete
Frau Jutta Roth-Laudor, der Kreisvorsitzende
des Bauern- und Winzerverbandes Walter
Clüsserath, der Bürgermeister der Gemeinde Welschbillig Werner Olk und der Bundestagsabgeortnete
Andreas Steier.
Alle bestätigten, dass die Landfrauen für die
Region ein wichtiger Bildungs- und Kulturträger
sind. Sie zeigen „Kontinuität und Stetigkeit“,
auf sie ist einfach Verlass.
Etwa 220 Menschen waren der Einladung zur
Jubiläumsfeier gefolgt. Die Riesling Harmonists
sangen lustige und gefühlvolle Lieder, der „SeelenStylist Franz-Joseph Euteneuer bereicherte
das Fest mit einer humorvollen Liebeserklärung
an die Landfrauen und Gabi Hilges
ließ mit ihrem „Gedicht 1978“ die Ereignisse
des Gründungsjahres Revue passieren.
Nach Stunden der Geselligkeit endete das
große Fest.

Rita Scherf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*