Haben auch Sie noch altes Bauernleinen?
Im Leinenlos-Seminar erfahren Sie, wie Sie Leinen
mit verschiedenen, interessanten Techniken
(z. B. Drucken, Schablonieren, Wischen…)
individuell gestalten können. Aus diesem Stoff
können Sie dann später Tischwäsche, Gardinen,
Bettwäsche oder Kleidungsstücke nach eigenen Vorstellungen fertigen. Kursteilnehmer/
innen, die die Techniken kennenlernen
möchten, aber keinen eigenen Stoff haben,
können in den Kursen günstige Fertigteile aus
Baumwolle erwerben.
Bitte Schürze und Probelappen mitbringen.
Damit Sie lange Freude an Ihren Werken haben, hier einige Tipps zur Vorbehandlung
eigener Stoffe:
- Eine Besonderheit bei ungewaschenem
Leinen und Halbleinen: unbedingt mehrmals
waschen (aber nicht schleudern), damit die
Fasern weicher werden. Sonst kann die Farbe
nicht eindringen und wäscht sich zum Teil wieder
aus. Mit neuen Leinentüchern kann man
ja auch nicht gut Gläser trocknen, weil das
Wasser abperlt (so geht´s der Farbe auf Wasserbasis
auch). - Für alle Stoffe gilt:
Appretur auswaschen und keinen Weichspüler
bzw. Bügelstärke verwenden. Sie legen
sich wie ein Regenmantel um die einzelne Faser
und verhindert das Eindringen der Farbe.
Sie ist dann weniger waschfest.
Termine:
29. Oktober 2018, 19:00 Uhr
Ralingen, Gemeindehaus
01. April 2019, 19:00 Uhr
Longuich, Gemeindehaus
Kursleiterin:
Frau Kipp-Müller, Tel.: 06569 9624467
Anmeldung:
www.leinenlos-eifel.de
oder telefonisch bei Frau Kipp-Müller
Gebühr:
Abhängig von der Teilnehmerzahl,
ca. 20,00 – 23,00 €