Die Besonderheiten des 19. Jahrhunderts begegnen
uns auf dem Weg von der Porta zum
Moselufer: Das sind Geschichten über Befreiungskämpfe,
Napoleon, den Preußen, und die
sozialen Probleme dieser Zeit. Ein besonderer
Raum nimmt aber auch die Gründerzeit mit
dem wirtschaftlichen Aufschwung und der
Architektur des Historismus ein. Auf der einen
Seite wird die Künstlerszene in den Fokus gestellt.
Der Gästeführer erzählt vom Maler Ramboux,
dem ersten Ehrenbürger der Stadt, den
Dichtern Cläre Prem und Philipp Laven, sowie
dem Komponisten Georg Schmitt, an dessen
Geburtshaus die Tour endet. Und im Jahr 1 nach dem 200. Geburtstag von Karl Marx wird
Oswald von Nell-Breuning der Sozialphilosoph unserer Zeit eine Rolle spielen. Auch Wein und
Gesang kommen nicht zu kurz: Freuen Sie sich
auf eine Kostprobe des Moselliedes „Im weiten
deutschen Lande“.
Termin:
12. Juni 2020, 18:00 Uhr, Dauer etwa 2 Std.
Veranstaltungsort:
Trier, Porta Nigra
Gebühr:
15,00 € für Mitglieder, 18,00 € für Gäste
Inkl. ein Glas Sekt und ein Glas Wein
Anmeldung an:
Lydia Mitscher, Tel. 06502 5956
IBAN: DE39 5855 0130 0000 0242 16