Merode ist der Name eines katholischen rheinischen Uraldelsgeschlechts mit dem
Stammhaus Kerpen an der Erft. Im Jahre 1473 wurden auf Bekunden des Herzogs
von Burgund und Kaiser Friedrich der 3. in Trier die Familien Von Merode in den Adelsstand
erhoben.
Zum 1. Advent 2016 empfi ng Prinz Albert Henri die Trierer Landfrauen auf seinem
Schloss Merode zum Weihnachtsmarkt.
Das ursprünglich im 12. Jhdt. erbaute Schloss gilt als eines der bedeutendsten Wasserschlösser
des Rheinlandes. 2011 wurde es zum „Schönsten Weihnachtsmarkt von
Nordrhein-Westfalen gewählt. Auf dem malerischen Gelände, das nur während
der Weihnachtzeit für die Öffentlichkeit zugänglich ist, erwartet uns ein idyllisches
Dorf von liebevoll dekorierten Holzhäuschen. Im Innenhof ragt ein imposanter Weihnachtsbaum
empor. Tausende Kerzen, Fackeln und Laternen tauchen das Schlossareal
in ein beschauliches Licht. Handwerker zeigten uns ihre Kunst, offene Feuerstellen
verströmten Behaglichkeit und die Heilige Lucia bezauberte im nächtlichen
Lichterglanz. Regelmäßig startet das Christkind Besuche ab und schickt aus luftiger
Höhe von den Schlossmauern herab den Gästen mit liebevollen Gedichten herzliche
Weihnachtsgrüße. In der Kapelle gab es Dichterlesungen, bei Kaffee und Kuchen
durften wir uns stärken und den Lichterglanz dieses adventlich geschmückten
Schlosses schließen wir fest in unser Herz.