Liebe LandFrauen, liebe Mitglieder, Hier möchten wir euch unser neues Programmhelft, für den Frühling & Sommer 2023, zur Verfügung stellen
Schlagwort: Trier
Programmheft Herbst/ Winter 2022/2023
Liebe LandFrauen, liebe Mitglieder, Hier möchten wir euch unser neues Programmhelft zur Verfügung stellen
Ernährungsvortrag der MILAG – Käse und seine Begleiter
27.10.2022 I 17 Uhr I Bürgerhaus Baldringen Kapellenstraße 1 Der Landfrauenverband Trier-Saarburg und die Ortsgemeinde Baldringen laden alle interessierten Personen zu einer Käseverkostung ins Bürgerhaus nach Baldringen ein. Probiert werden regionale und andere deutsche Käsesorten[…]
Kennenlernfrühstück im Landgasthof Kopp in Hentern mit Vortrag zum Thema Achtsamkeit
Wir wollen den Kontakt nach der erfolgreichen Fusion der beiden Verbände verbessern, herstellen und erhalten und uns bei einem leckeren Sektfrühstück besser kennenlernen. Frau Laurette Bergamelli, Psychologin und Achtsamkeitstrainerin, hält einen Vortrag zum Thema zu[…]
„Der Mai ist gekommen…“ Wanderung mit anschließender Mesenicher Kaffeetafel
Wir wandern gemütlich von Liersberg durch die Weinberge mit Blick auf Mosel und Sauerzum Johannishof nach Mesenich (ca. 8 km, ca. 2,5 h, überwiegend feste Wege). Hier erwartetuns ab 15:30 Uhr Birgit Ries vom Johannishof[…]
Tritt Sicher durchs Leben
Mit neuem Bewegungsprogramm fit und mobil bis ins hohe AlterAktiv, selbständig und gesund im Alter bleiben – wer möchte das nicht? Diesem Ziel könnenSie mit dem neuen Bewegungsangebot näherkommen. Der Landfrauenverband Trier führt inZusammenarbeit mit[…]
MILAG – Käse und seine Begleiter
Käse schmecken kann man lernen!Am Mittwoch, dem 18.05.2022 machen wir eine Käseverkostung in Konz-Kommlingen mitHiltrud Schappert von der MILAG.Es werden regionale und andere deutsche Käse mit vielen leckeren Begleitern probiert.Wir testen, welche Begleiter passen zu[…]
Sonderreise Landfrauenverband Trier Holland- Floriade
Reise: 4 Tage Holland – Floriade Termin: 25.08.-28.08.2022 Erleben Sie ein ganz besonderes Ereignis, denn die Floriade findet nur alle 10 Jahre statt. 60 Hektar Land, vierzig inspirierende Länderpräsentationen, ein spektakulärer Gewächshauskomplex und eine echte[…]
Programmheft 2022
Liebe LandFrauen, liebe Mitglieder, Hier möchten wir euch unser neues Programmhelft zur Verfügung stellen
Programm: Januar/ Februar 2022
Liebe LandFrauen, liebe Mitglieder, wie das Jahr 2021 ausgeklungen ist , so beginnt das neue Jahr. Wir werden immer noch ausgebremst von der Corona Pandemie. Leider können wir unsere Ideen und Präsenzveranstaltungen weiterhin nicht durchführen,[…]
Programmheft 2. Halbjahr 2021
Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Programm Hefte zur Verfügung. Unser Programmheft 2. Halbjahr 2021 ist online
Webseminar: Der Gemüsegarten – vom Homeoffice zum Homegarden
Webseminar: Der Gemüsegarten – vom Homeoffice zum Homegarden 23.03.2021 – 18 Uhr Gärtnern ist zwar auch eine Wissenschaft, aber es kann auch richtig einfach sein, man muss sich nur trauen und ein wenig Zeit investieren![…]
Tauchen Sie ein in die Welt der Schokolade!
Termin: 12. März 2021 18 Uhr Die Schokoladen-Sommelière Katja Goede aus 67165 Waldsee, eine der 12 ersten geprüften deutschen Schokoladen Sommelièrs, entführt Sie in die Welt der Schokolade. In einem Online-Vortrag erfahren Sie alles, vom[…]
Zwischen Fliegenpilz und Goldröhrling – wer die Wahl hat, hat die Qual.
Pilze sind heute von großem Interesse. Jedoch ist nicht jeder Pilz essbar. In dieser Pilzexkursionerfahren die Teilnehmer jeden Alters, welche Pilze essbar, ungenießbar oder sogar giftig sind. Diegefundenen Pilze werden gesichtet, angesprochen und bestimmt. Referent:[…]
Liebe Landfrauen, liebe Gäste
Endlich können wir uns wiedersehen! Eine Lange Zeit ganz ohne LandFrauen-Termine liegt hinter uns und auch für die nächsten Wochen müssen wir mit Einschränkungen leben. Nachdem die ersten Lockerungen gelten, haben wir eine Möglichkeit gefunden,[…]
Wir bleiben mit Abstand in Verbindung
Wir bleiben mit Abstand in Verbindung “Liebe Grüße” wurden an unsere Mitglieder versendet. Es werden wieder bessere Tage kommen. Halten wir als Landfrauen zusammen und freuen uns auf ein Wiedersehen.
***Corona***
Liebe Landfrauen und Gäste, wir alle erleben derzeit Einschnitte im öffentlichen, aber auch privatem Leben, welche wir in dieser Form noch nie erlebt haben. Alles ist anders, steht still. Corona hat uns im Griff. Auch[…]
Mer laafen vun der Porta noa Zalawen
Die Besonderheiten des 19. Jahrhunderts begegnen uns auf dem Weg von der Porta zum Moselufer: Das sind Geschichten über Befreiungskämpfe, Napoleon, den Preußen, und die sozialen Probleme dieser Zeit. Ein besonderer Raum nimmt aber auch[…]
Gemüse und Gewürze clever kombiniert
Im Küchen-Alltag geht es beim Würzen oft klassisch zu: Salz, Pfeffer, Paprika. Dabei gibt es eine große Vielfalt von Gewürzen, die insbesondere Gemüsegerichte geschmacklich und farblich aufpeppen. Und eine gesundheitsfördernde Wirkung haben sie teilweise auch.[…]
„Essen für unterwegs – lecker und gesund!“ Jugendliche lernen kochen
In den Mitmachkursen erfahren die Jugendlichen, wie sie ihr Essen für unterwegs selbst zubereiten können. Bei diesen Rezepten weiß Jede und Jeder, was drin steckt! Das Kocherlebnis und das gemeinsame Verkosten machen Spaß. Jede Jugendliche[…]
Neues Programmheft 2019/2020
Unser neues Programm wird ab sofort an unsere Mitglieder verteilt. Ab 21.September steht unser neues Programm online. Unser Programmheft ist ab sofort online
„Essen für unterwegs – lecker und gesund!“
Immer häufiger wird unterwegs gegessen, sei es auf der Arbeit oder in der Schule. Dabei muss man nicht zwangsläufig zu fertigen Snacks greifen. Die qualifizierten Kursleiterinnen der LandFrauen stellen Rezepte vor, die daheim zubereitet werden[…]
Demo
Wir machen mit: Stoppt die Schließung der Geburts- und Gynäkologiestationen in Rheinland-Pfalz. Unterschriftenlisten erhalten Sie bei Heike May Tel. 015126170403 e-mail: heike.may1@t-online.de
Tagesfahrt nach Koblenz
Wir beginnen diesen Tag mit einem Frühstück im Bauernhofcafe Morgenfelderhof in Eckfeld. In Koblenz besichtigen wir die Gewürzmanufaktur Pfeffersack und Söhne. Bei einem kurzem Vortrag und Verkostung erfahren Sie alles über edle Gewürze. Stangenpfeffer aus[…]
Gartenträume Überherrn Linslerhof
Der grüne Treffpunkt-Baumwipfelpfad Orscholz Gartentrends und Inspiration für ihr grünes Paradies. Sie dürfen auf der Messe der Gartenträume auf dem Linslerhof eintauchen in die aufregende Welt der Gartentrends 2019! Sprechen Sie vor Ort mit den[…]
Bodensee, das Schwäbische Meer
Wegen seiner Größe wird der Bodensee auch „Schwäbisches Meer“ genannt. Drei Inseln liegen im See. Lindau, Reichenau und die wohl allen bekannte Blumeninsel Mainau. Das Seeufer wird von vielen romantischen Orten gesäumt, ringsherum Weinberge, Obstgärten[…]
Fahrt nach Mehren und Engelshof Hetzerath
Wir besichtigen die riesigen Gewächshäuser der Mehrener Tomatenfabrik, und erleben aus nächster Nähe den Anbau der „GesundlandTomaten“ aus der Vulkaneifel. Nach einem Mittagsimbiss fahren wir am Nachmittag zum Engelshof nach Hetzerath. Auf dem Engelshof besichtigen[…]
Hinkelstein-Tour für Jung und Alt !
Die Wanderung geht gemeinsam mit der Gästeführerin Marlene Bollig durch das „Trittenheimer Altärchen“ zum alten jüdischen Friedhof, hinauf zum Panoramablick auf NeumagenDhron, quer durch die Wingerte zum Aussichtspunkt Hinkelstein „Eselstratt“. Nach einem Picknick mit römischen[…]
Kreuzweg in Welschbillig
Bevor wir den Kreuzweg beten genießen wir Kaffee und Kuchen im Klostercafe Helenenberg. Anschließend fahren wir nach Welschbillig. „Auf Geid“ ist eine Flurbezeichnung in der Gemeinde Welschbillig. Es ist eine Anhöhe, auf deren obersten Punkt[…]