Ursachen und Folgen der Entgeldungleichheit- Equal-Pay-Beraterin referiert zum Thema

Frauen verdienen in Deutschland auch heute
noch unglaubliche 21 Prozent weniger als
Männer. Die Gründe hierfür sind vielschichtig.
Frauen arbeiten häufi ger in niedrig entlohnten
Branchen, sie fehlen in bestimmten Berufen
und Branchen ganz und in Führungspositionen
sind sie unterrepräsentiert. Selbst wenn
Paare heute fair und gerecht entscheiden
möchten: Wer weniger verdient bleibt bei
Kindererziehung oder Pfl ege der Angehörigen
in der Regel die Frau zu Hause oder arbeitet
in Teilzeit. Hier haben Frauen häufi g
das Nachsehen – mit dramatischen Folgen
für ihre eigene Alterssicherung.
Equal-Pay-Beraterinnen wollen über die Folgen
und Ursachen von Entgeltungleichheit
aufklären. Das dlv-Projekt „Qualifi zierung regionaler
Equal-Pay-Beraterinnen“ hat das Ziel,
einen Beitrag zum Abbau der Lohnlücke zu
leisten.
Zuvor sehen wir die Komödie „ We want Sex“,
ein Film über die wahre Geschichte britischer Arbeiterinnen, die sich dagegen wehren, weniger
zu verdienen als ihre männlichen Kollegen.

Termin:
22. März 2019, 17:00 Uhr
Veranstaltungort:
Sitzungssaal Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Willy Brandt Platz 1, 54290 Trier
Dauer:
ca. 3 Stunden
Anmeldung bis 25. Januar 2019 an:
Anne Hennen, 0651 715253
E-mail: anne.hennen@trier-saarburg.de
LfV SOH 06865 1572
E-mail: info@landfrauen-soh.de
oder Heike May, 0151 26170403
E-Mail: Heike.may1@t-online. de
Gebühr:
8,00 € inkl. Getränke und Imbiss,
zahlbar vor Ort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*